Der Ruf
20. März 2022
“Dir Halunke verkaufe ich nichts”,
oder “Verschwinde Bandit, bevor ich die Wachen rufe”… So könnten dich Npcs auf Ottonien anreden. Doch wieso? Sind sie mit dem falschen Fuß aufgestanden oder ganz ohne Grund unfreundlich?
Wir können dich beruhigen, ganz willkürlich wird dich ein Npc so eher weniger ansprechen, denn hier kommt der schon oft erwähnte, aber noch nie ganz ausführlich erklärte Ruf ins Spiel.
Wie immer präsentieren wir euch den aktuellen Entwicklungsstand, der sich jederzeit noch ändern kann. Das gilt besonders für genaue Angaben wie Zahlen. Diese sind hier hauptsächlich als Erklärhilfe und nicht als in Stein gemeißelt anzusehen. Außerdem stellen wir hier grundlegend die rein technischen Mechaniken vor, die dann mit Roleplay belebt werden. Wir hoffen, auch diesmal, auf eure Meinungen, denn am Ende des Tages bauen wir diesen Server schließlich für euch, die Community. Also mischt euch ein!
Das Grundprinzip
Bevor wir etwas tiefer in die Materie schauen besprechen wir erst einmal die grundlegende Basis. Der Ruf spiegelt dein Ansehen in den ottonischen Landen wieder. Jeder Spieler besitzt einen eigenen Ruf, welcher von -100 bis 100 reichen kann. -100 ist hier der niedrigste Ruf den man haben kann während 100 damit logischerweise der höchste erreichbare Ruf ist.
Nach dem Tutorial startet jeder Spieler mit einem Ruf von 25.
Von -100 bis 0 gibt es verschiedene Abstufungen:
-1 bis -25 Geächteter
Händler reden nicht mehr mit dir
-26 bis -50 Verfolgter
Du kannst ohne Rufverlust getötet werden
-51 bis -100 Exkommunizierbar
Du kannst exkommuniziert werden und gewinnst als Exkommunizierter durch Messen und Predigten keinen Ruf mehr. Solltest du ein exkommunizierter Gefolgeleiter sein, kann dir kostenlos der Krieg erklärt werden.
Von 0 bis 100 gibt es keine Abstufungen mehr, jedoch kannst du manche Quests nur mit einem guten Ruf annehmen und Händler werden dir mit einem hohen Ruf manchmal bessere Preise machen als sonst.
Rufverlust & -gewinn
Rufverlust:
Solltest du ein böser Bursche oder ein böses Fräulein sein, verlierst du logischerweise Ruf, bei manchen Straftaten auch mehr, wenn du von Spielern oder NPCs dabei entdeckt wirst, als wenn es unentdeckt passiert. Folgendes solltest du also bestens unterlassen, außer du spielst einen fiesen, hinterlistigen Banausen:
Mord:
- Als Bürger ungesehen morden (-10)
- Als Bürger gesehen morden (Dein Ruf wird auf -26 gesetzt, falls dieser schon so tief ist verlierst du weiteren 50 Ruf)
- Als Bürger ungesehen einen Geistlichen ermorden (-25)
- Als Bürger gesehen einen Geistlichen ermorden (Dein Ruf wird auf -51 gesetzt, falls dieser schon so tief ist verlierst du weitere 100 Rufpunkte)
- Als Geistlicher ungesehen morden (-25)
- Als Geistlicher gesehen morden (Dein Ruf wird auf -76 gesetzt, falls dieser schon so tief ist verlierst du weitere 100 Rufpunkte)
Weitere Straftaten:
- Beim Schlösser knacken erwischt werden (-5)
- Aus dem Kloster austreten (-25)
- Einen Npc schlagen (-1, der Rufverlust passiert erst nach dem dritten mal schlagen, ein Ausrutscher auf der Maus kostet dich also nicht sofort Ruf)
Quests:
Auch beim Abschluss von Quests oder nicht Abschluss, kannst du Ruf verlieren.
Rufgewinn:
Natürlich kannst du deine Weste auch wieder reinwaschen, dies ist jedoch deutlich schwerer, als deine Weste zu beschmutzen, Persil und Meister Proper gab es im Mittelalter leider noch nicht.
Rufgewinn durch klösterliche Aktivitäten:
- Beichten (+3)
- An einer Predigt teilnehmen 3 (abhängig von der Pietät des Ordens, welcher die Predigt hält kann der Rufgewinn höher sein)
- An einer Messe teilnehmen 5 (abhängig von der Pietät des Ordens, welcher die Messe hält kann der Rufgewinn höher sein)
- Einem Kloster beitreten (+20)
Je mehr Ordenspietät ein Orden besitzt, desto mehr Ruf bekommst du durch die Predigt oder Messe. Zudem haben Predigten und Messen eine Mindestlaufzeit und der Ruf wird nur bei Einhaltung der Zeit ausgeschüttet.
Sonstiger Rufgewinn:
- Eine verfolgte Person töten (+5)
- Beten (+1 Ruf pro Ingame Tag)
- Quests
Das Gerichtsbarkeitsystem
Es gibt noch einen weiteren Weg, Ruf zu “gewinnen”, dieser ist aber eher schmerzhaft, langwierig und beinhaltet unter anderem das Absitzen einer Strafe im Kerker. Hier kommt das Gerichtsbarkeitsystem ins Spiel.
Kerker:
Sobald ein Gefolge die Lehensstufe der Freiherrschaft erreicht hat, ist es möglich das Lehensupgrade “Kerker” auf eurem Lehen zu errichten. Dies funktioniert durch einen Kerkerblock, welcher als Zentrum eures Kerkers fungiert.
Kopfgeld & Verfolgung:
Solltest du Mitglied der adligen privilegierten Oberschicht sein, bist du in der Lage in einem Menü auf Spieler mit dem Verfolgtenstatus ein Kopfgeld auszusetzen. Mehrere Adlige sind der Lage, jeweils ein Kopfgeld auf den gleichen Verfolgten auszusetzen.
Sollte ein Verfolgter dann niedergeschlagen werden findet sich im Ohnmachtsmenü neben “Aufheben” und “Ausrauben” nun auch die Funktion “Für Adligen xy Festnehmen”. Solltest du letztere Möglichkeit auswählen, wird der Verfolgte in den Kerker des Adligen teleportiert. Sollten mehrere Adlige auf den Verfolgten ein Kopfgeld ausgesetzt haben, kannst du entscheiden, an welchen Adligen du den Halunken auslieferst.
Abschließend bekommt der Adlige für die Erfolgreiche Verfolgung Einfluss und der Fänger das Kopfgeld bar auf die Hand!
Konsequenzen für den Verfolgten:
Die Zeit, die der Gefangene im Kerker verbringen muss hat den negativen Ruf als Multiplikator, je übler der Täter, desto länger die Strafe! Das Warten ist jedoch nicht die einzige Strafe, auch verliert der Gefangene Talente oder Fähigkeitsexpertise, die wieder den negativen Ruf als Multiplikator hat. Sich einfangen lassen ist also kein Freifahrtsschein, der nur mit ein bisschen Warten verbunden ist, sondern tut auch richtig weh.
Nach Absitzen seiner Kerkerzeit wird der Spieler vor die Burg am Spawn teleportiert und bekommt einen Ruf von 0.
Sonstiges:
Jeder Adlige kann einen Ritter ernennen. Sollte der Ritter für seinen Adligen einen Verfolgten festnehmen, bekommt das Gefolge der beiden einen extra Einflussbonus, da es demonstriert hat dass seine edlen Recken in der Lage sind, für Ordnung im Land zu sorgen.
Sollte der Ruf des Verfolgten vor seiner Festnahme positiv werden, bevor er festgenommen wird, endet die Verfolgung automatisch und kein Kopfgeld kann mehr für ihn kassiert werden.
Abschließend…
…gibt es noch ein paar Ausnahmen. In Kriegen oder Fehden ist Mord am Feind natürlich nicht mit einem Rufverlust verbunden.
Für Turniere und simple Duelle werden wir eine Funktion zur Verfügung stellen, mit welcher sich Spieler ohne Rufverlust bekämpfen und duellieren können, also haut feste drauf!
Wir hoffen euch hat dieser Einblick in das System des Rufes gefallen und freuen uns wie immer auf euer Feedback, ob Lob oder Kritik