Fertigkeiten

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Ein Spruch, der auch in den Ottonischen Landen seine Anwendung finden kann, schließlich gibt es verschiedene Fertigkeiten, die zu Meistern sind, die auch das heutige Thema dieses Dev-Updates sein sollen.

In diesem Dev-Update wollen wir euch erstmal einen Überblick über das generelle Fertigkeits-System geben und erklären, wie dieses funktioniert, um dann in weiteren Dev-Updates genauer auf die einzelnen Kampffertigkeiten, Handwerksfertigkeiten und Sammelfertigkeiten einzugehen.

Wie immer präsentieren wir euch den aktuellen Entwicklungsstand unseres Minecraft Mittelalter Roleplay Servers, der sich jederzeit noch ändern kann. Das gilt besonders für genaue Angaben wie Zahlen. Diese sind hier hauptsächlich als Erklär-Hilfe und nicht als in Stein gemeißelt anzusehen. Außerdem stellen wir hier grundlegend die rein technischen Mechaniken vor, die dann mit Roleplay belebt werden. Wir hoffen, auch dieses Mal, auf eure Meinungen, denn am Ende des Tages bauen wir diesen Minecraft Mittelalter Roleplay Server schließlich für euch, die Community, also mischt euch ein!

Die Fertigkeiten

Was sind Fertigkeiten? Eine simple und doch berechtigte Frage. Fertigkeiten kann man sich wie Berufe oder auch Fähigkeiten vorstellen, die man erlernen kann. Alle Fertigkeiten, ausgenommen mancher Steckenpferde (dazu unten mehr), haben eine Fertigkeitenexpertise, also Erfahrung, die du in dieser Fertigkeit sammelst, indem du sie ausübst. Beispielsweise sammelst du durch das Töten von Wildtieren Jagd-Expertise, oder durch das Herstellen von Waffen Waffenschmieden-Expertise.

Innerhalb der Fertigkeiten gibt es hierbei 4 Stufen der Expertise:

  • Laie (du hast noch keine Expertise gesammelt)
  • Lehrling (du hast 150 Expertise gesammelt)
  • Geselle (du hast 1250 Expertise gesammelt)
  • Meister (du hast 9500 Expertise gesammelt)

Mit dem Aufstieg in eine neue Stufe ist es dir möglich neue Talente der jeweiligen Fertigkeiten zu erlernen, dazu aber gleich mehr.

Es gibt drei, beziehungsweise dreieinhalb Arten von Fertigkeiten:

Kampffertigkeiten verbessern deinen Umgang mit Waffen und ermöglichen es dir, besondere Angriffe auszuüben.

Sammelfertigkeiten helfen dir dabei, effizienter Rohstoffe zu sammeln und weiterzuverarbeiten.

Handwerksfertigkeiten ermöglichen es dir, Gegenstände herzustellen, also Waffen, Werkzeuge, Rüstungen, Nahrung und so weiter.

Steckenpferde sind keine vollumfänglichen Fertigkeiten, sondern eher kleinere Hobbys oder Fähigkeiten, beispielsweise Schlossknacken oder Trinkfestigkeit.

Welche Fertigkeiten es genau gibt und wie diese aussehen, kannst du dir entweder schon mal im Wiki anschauen oder in den nächsten Dev-Updates zu den jeweiligen Fertigkeiten nachlesen.

Talente

Innerhalb einer Fertigkeit gibt es Talente, die du je nach Fertigkeitsstufe erlernen kannst.

Mithilfe von Talenten verbesserst du dein Können innerhalb einer Fertigkeit. Als Beispiel hier einmal das Talent Blutung der Schwertkampf-Fertigkeit:

Dieses Talent kann neunmal verbessert werden. Bei jeder Verbesserung des Talents steigt deine Chance, mit dem Schwert eine Blutung beim Gegner zu verursachen, die ihm zusätzlichen Schaden zufügt. Um das Talent zu verbessern, musst du eine bestimmte Fertigkeitsstufe im Schwertkampf erreicht haben, z.B. Lehrling, Geselle usw.

Aber manchen wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass jedes Talent auch etwas kostet, und zwar Talentpunkte.

Talentpunkte

Talentpunkte sind die „Währung“, mit der du dir Talente freischalten kannst sofern du die notwendige Fertigkeitsstufe (z.B. Geselle) erreicht hast. In dem Beispiel Blutung kostet jede Verbesserung einen Talentpunkt.

Talentpunkt sammelst du immer dann, wenn dein Charakter in seinem Charakterlevel aufsteigt. Über dein Charakterlevel gibt die Exp-Leiste über der Hotbar Auskunft. Du sammelst Charakter Exp, indem du Quests erledigst, Fertigkeiten ausüben oder Gegner besiegst. Zu bedenken ist aber, dass man die Talentpunkte beim Tod nicht verliert.

Steckenpferde

Zu guter Letzt wollen wir nochmal zu den Steckenpferden kommen, wie bereits oben erwähnt, sind diese nicht vollumfängliche Fertigkeiten, was bedeutet, dass sie jeweils nur ein Talent umfassen.

Trinkfestigkeit
Mit dem Steckenpferd Trinkfestigkeit verbesserst du deine Toleranz zu Alkohol, kannst also mehr trinken, ohne direkt bei jedem Gelage am Tisch einzuschlafen. Fertigkeitenexpertise der Trinkfestigkeit erhältst du durch das Trinken von Alkohol.

Schlossknacken
Mit dem Steckenpferd Schlossknacken verbesserst du deine Chancen beim Aufbrechen von Schlössern, du wirst auf deinem nächsten Raubzug also weniger Dietriche brauchen. Fertigkeitenexpertise des Schlossknackens erhältst du durch das Knacken von Schlössern.

Lesen
Das Steckenpferd Lesen ermöglicht es dir, Bücher, Briefe und weitere Texte zu lesen. Lesen hat keine Expertise nötig und kann mithilfe einer Questreihe erlernt werden (in der Beta erfolgt dies durch einfaches Investieren von Talentpunkten).

Schreiben
Das Steckenpferd Schreiben ermöglicht das Schreiben von Büchern, Briefen und Inschriften. Um Schreiben zu erlernen, musst du jedoch bereits das Lesen gemeistert haben. Schreiben kann mithilfe einer Questreihe erlernt werden (in der Beta erfolgt dies durch einfaches Investieren von Talentpunkten).

Wir wollen im Laufe der Zeit noch weitere Steckenpferde einfügen, um euch neue Möglichkeiten zu geben, euer Roleplay zu vertiefen. Hier sind wir auch gerne offen für eure Ideen.

Damit sind wir am Ende des Dev-Updates zu den Fertigkeiten, wir hoffen, euch hat diese Übersicht schonmal gefallen, bevor wir in den nächsten Dev-Updates genauer auf die verschiedenen Fertigkeiten eingehen. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback, ob Lob oder Kritik.

– Euer Ottonien Team

PS: Ihr habt die Möglichkeit das Projekt sowie den laufenden Bauserver auf unserem Patreon zu unterstützen. Wichtig: Ottonien ist auf diese Unterstützung nicht angewiesen und wird vollständig von uns finanziert! Falls es dich dennoch interessiert Ottonien bereits während der Entwicklung zu supporten, freuen wir uns trotzdem sehr über jede kleine Geste (Link).

Beitrag Teilen: