Gefolge Upgrades

19. Juni 2022

“Was wäre denn…”,

ein Köhler ohne Kohlenmeiler, ein Müller ohne Mühle oder ein Bergmann ohne Mine? Man möge meinen, sie wären höchstwahrscheinlich arbeitslos. Wenn man jedoch etwas weiter denkt, ist das nicht die einzige Folge. Der Bäcker könnte kein Brot backen und der Schmied keine Waren schmieden. An diesem Punkt kommt ihr sowie die erwerbbaren Upgrades ins Spiel, um die Beschaffung mehrerer Ressourcen wie Mehl und Eisen zu ermöglichen oder verschiedene Strukturen wie Burgen oder Zollstationen auf dem Ottonien Roleplay Server zu benutzen oder zu bauen.

Wie immer präsentieren wir euch den aktuellen Entwicklungsstand, der sich jederzeit noch ändern kann. Das gilt besonders für genaue Angaben wie Zahlen. Diese sind hier hauptsächlich als Erklärhilfe und nicht als in Stein gemeißelt anzusehen. Außerdem stellen wir hier grundlegend die rein technischen Mechaniken vor, die dann mit Roleplay belebt werden. Wir hoffen auch diesmal auf eure Meinungen, denn am Ende des Tages bauen wir diesen Minecraft RPG Server schließlich für euch, die Community. Also mischt euch gerne ein!

Das Grundprinzip

Jedes gelandete Gefolge kann Upgrades verschiedener Art erwerben. Die Upgrades sind entweder ein Block, ein NPC, eine erstellbare Region oder eine Struktur.

Upgrades kosten beim Erwerb Geld, Einfluss bzw. Pietät sowie verschiedene Ressourcen und können an eurem Lehensstein erworben werden, jedoch kosten sie euch auch jeden Steuerzyklus etwas Geld. Einen Antrag im Forum wie in alten Zeiten wird also nicht mehr benötigt. Zudem sind Upgrades nicht unendlich oft erwerbbar, sondern haben jeweils ein unterschiedliches Limit. Dieses findet ihr in der folgenden Aufzählung unter jedem Upgradenamen einzeln.

Upgradearten

Jedes Upgrade kann an eurem Lehensstein erworben werden. Nicht jedes Upgrade kann hingegen von jedem Gefolge erworben werden, so müsst ihr für manche nur ein einfaches Gefolge sein und für andere wiederum dem Adel oder dem Klerus angehören. Zudem gibt es 3 Arten der Upgrades:

Das Blockupgrade ist ein Block, welchen ihr an einem beliebigen Ort in eurem Lehen platzieren könnt.
Das Itemupgrade ist ein Item, welches ihr an einem beliebigen Ort in eurem Lehen benutzen könnt und damit platziert.
Das Sofortupgrade ist ein Upgrade, welches direkt nach dem Kauf eintritt und euch kein Item oder Block ins Inventar legt.

Upgrades ministerialer Gefolge

Die Mühle
(3x erwerbbar)
Die Mühle ist ein Blockupgrade und frei auf eurem Lehen platzierbar. In einer Mühle könnt ihr euer hart erarbeitetes Weizen zu Mehl verarbeiten. Bis euer Mehl gemahlen ist dauert es jedoch ein wenig, also plant etwas Zeit ein!

Der Kohlenmeiler
(3x erwerbbar)
Der Kohlenmeiler ist ein Blockupgrade und frei auf eurem Lehen platzierbar. Er ermöglicht euch die Herstellung von Holzkohle, jedoch bedarf die Herstellung, wie bei der Mühle ein wenig Zeit.

Der Wachmann
(5x erwerbbar)
Der Wachmann ist ein Itemupgrade und frei auf eurem Lehen platzierbar, jedoch in eurem Dorf vermutlich am effektivsten. An dem Ort, an welchem das Item eingesetzt wurde, erscheint ein treuer Wachmann, der Verbrecher wie Vogelfreie oder Diebe verfolgt.

Das Bootshaus
(2x erwerbbar)
Das Bootshaus ist ein Blockupgrade und frei auf eurem Lehen platzierbar. Es ermöglicht euch, für Geld und Ressourcen ein Boot zu erwerben, mit welchem ihr dann die Gewässer Ottoniens befahren könnt. Hierbei sollte man darauf achten, dieses nah am Wasser zu platzieren, da das Boot nach Fertigstellung, die ein wenig Zeit bedarf, am Ort des Upgrades erscheint.

Tongrube
(Abhängig von der Anzahl der Tonvorkommen auf dem Lehen 1-3x erwerbbar)
Die Tongrube ist ein Sofortupgrade, was nur bedeutet, dass ihr das Upgrade erwerbt und daraufhin automatisch eure Tongrube(n) vergrößert. Mit Ton könnt ihr Baublöcke wie Dachschindeln herstellen

Torfgrube
(Abhängig von der Anzahl der Torfvorkommen auf dem Lehen 0-2x erwerbbar)
Die Torfgrube ist ein Sofortupgrade, das automatisch eure Torfgrube(n) vergrößert. Torf ist Brennstoff aus den Mohren Ottoniens und kann als billiger Ersatz für Kohle verwendet werden.

Mine
(Abhängig von der Anzahl der Erzvorkommen auf dem Lehen 0-6x erwerbbar)
Die Mine ist ein Sofortupgrade und vergrößert die ausgewählte bestehende Mine. Es ist euch überlassen, ob ihr eure Salz-, Kohle- oder Eisenmine verbessern wollt, jedoch verhindert die Wahl der einen Mine nicht das Erwerben der anderen. Jede Mine kann hierbei zweimal verbessert werden, um ihren Ertrag erneut zu erhöhen.

Stallbursche
(1x erwerbbar)
Der Stallbursche ist ein Itemupgrade und spawnt beim Verwenden des Items am Verwendungsort einen NPC. Der Stallbursche ermöglicht es euch, eure Begleiter zu verwalten.

Zollstationen
(2x erwerbbar)
Zollstationen sind vorgebaute Strukturen und nur an der Ähr, dem Hauptfluss Ottoniens, zu finden. Nach Kauf dieses Upgrades erhält das Gefolge bei Benutzung der Zollstation einen bestimmten Geldbetrag.

Sollten die Verbesserungen, die sogar für den niederen Pöbel erwerbbar sind, euch nicht interessieren, werdet ihr euch nun freuen, da wir zu den Upgrades für adlige Gefolge kommen.

Upgrades adeliger Gefolge

Burg
Die Burg ist ein Itemupgrade, welches ihr an dem Ort platziert, an dem ihr eure Burg errichten wollt. Jedes Burgenupgrade ist nur einmal erwerbbar und es ist euch auch nur erlaubt, eine Burg gleichzeitig zu besitzen.

Sobald euer Gefolge den Rang der Vogtei erreicht hat, ist es euch möglich, das Burgenupgrade erster Stufe zu kaufen, welches euch den Bau einer Vogtburg erlaubt.

Solltet ihr eine stolze Freiherrschaft sein, ist es euch möglich, das Burgenupgrade zu verbessern und damit die Erlaubnis erhalten, eure Vogtburg, solltet ihr eine besitzen, zu erweitern oder aber eine ganz neue Burg zu bauen. Aus einem Turm mach viele!

Sobald ihr den Rest des niedrigen, armen Adels hinter euch gelassen habt und ein angesehener (oder verhasster) Graf seid, ist es euch möglich, erneut das Burgenupgrade zu verbessern und damit die Erlaubnis zu erhalten, ein Zeichen eurer Macht in Form einer Grafenburg zu bauen.

Aber wie sehen denn nun die jeweiligen Burgen aus?

Die Burg ist erstmal eine in sich geschlossene bewohnbare, wehrhafte und damit befestigte Baute. Also ein Turm/Bergfried und unter Umständen noch zusätzliche Mauern.

Burgen können hierbei in Ottonien je nach Burgstufe in verschiedensten Varianten auftreten beispielsweise als Höhen-/Niederungsburg oder als Insel-, Brücken- und Sumpfburgen, aber auch eine Kemlade ist möglich.

Vogtburg (Stufe 1)
Die Vogtburg ist die kleinste Burgart die ihr errichten könnt. Eine Vogtburg umfasst zunächst maximal einen Turm oder Bergfried. Zusätzlich kann noch maximal eine Mauer oder Palisade um den Turm oder Bergfried errichtet werden. Die Vogtburg hat eine relativ kleine begrenzte Grundfläche.

Modellhaftes Beispielbild der Struktur:

Freiherrenburg (Stufe 2)
Die Freiherrenburg ist der Vogtburg einen Schritt voraus, indem es euch erlaubt ist, einen größeren Bergfried zu errichten, und zusätzlich zum Bergfried weitere Wehrtürme zu errichten (bis zu 3). Auch ein weiterer Mauerring/Palisadenring ist gestattet. Die Freiherrenburg hat eine mittelgroße begrenzte Fläche.

Modellhaftes Beispielbild der Struktur:

Grafenburg (Stufe 3)
Die Grafenburg setzt der Freiherrenburg einen drauf, indem ihr bei dieser Burgenstufe zu den bis jetzt genannten Bauten, einen noch größeren Bergfried sowie noch mehr Wehrtürme errichten könnt (bis zu 6). Außerdem ist das errichten eines weiteren Mauerrings/Palisadenrings gestattet also insgesamt bis zu 3. Die Grafenburg hat eine große begrenzte Fläche.

Modellhaftes Beispielbild der Struktur:

Kerker
(1x erwerbbar)
Der Kerker ist ein Blockupgrade, welches ihr am besten in einem sicheren Raum platziert. Es kann ab der Freiherrschaft erworben werden.

Dieses Upgrade hilft euch bei der Verfolgung von Vogelfreien. Sollte euch interessieren, wie genau diese Verfolgung funktioniert, lest ihr am besten unser Dev-Update zum Ruf!

Sollte euch das Burgleben nicht taugen oder euch das simple Bauern-Dasein zuwider sein, ist der nächste Teil für euch besonders interessant, die Verbesserungen für geistliche Gefolge.

Upgrades geistlicher Gefolge

Reliquienschrein
(1x erwerbbar)
Der Reliquienschrein ist ein Blockupgrade und kann überall auf eurem Lehen, jedoch vermutlich am besten in eurer Kapelle oder Kirche, platziert werden. Mit dem Reliquienschrein ist es euch möglich, Berührungsreliquien herzustellen, welche euch Boni beim Beten auf euren Rufgewinn geben.

Imkerei
(3x erwerbbar)
Die Imkerei ist ein Blockupgrade und ermöglicht euch das Verwalten von süßen Bienen und dem damit einhergehenden süßeren Honig. Den Honig verwendet ihr für das Kochen, das Brauen, Herstellen von Kerzen, die Alchemie oder einfach zum Vernaschen.

Kräutergarten
(1x erwerbbar)
Der Kräutergarten ist ein Itemupgrade und ermöglicht euch das Anpflanzen von verschiedenen Kräutern, die ihr auf euren Reisen gefunden habt. Durch das Verwenden des Items erschafft ihr eine Region, in welcher in ihr angebaute Kräuter nachwachsen.

Heiligenschrein
(1x erwerbbar)
Der Heiligenschrein ist ein Blockupgrade und wird wie der Reliquienschrein am besten in einer Kirche oder Kapelle platziert. Im Radius des Heiligenschreins bekommt ihr beim Beten Boni auf euren Rufgewinn.

Lehensupgrades im Krieg

Wie schon in unserem Dev-Update zu Krieg und Fehde beschrieben, ist es im Krieg möglich, gegnerische Upgrades zu besetzen und dadurch Punkte für den Kriegsgewinn zu generieren. Ein großes Gefolge mit vielen Upgrades sollte deswegen darauf achten, die Upgrades auch beschützen zu können, sonst kommt eine Niederlage schneller als gedacht!

Dies war es nun auch mit dem Dev-Update zu den Gefolgeupgrades, wir hoffen euch hat dieser Einblick in die Funktion der Verbesserungen gefallen und freuen uns wie immer auf euer Feedback, ob Lob oder Kritik.

– Euer Ottonien Team

Beitrag Teilen: