Sammelfertigkeiten
Sammeln, sammeln, sammeln…
das war auf dem alten Server bei vielen die Devise. So und nicht anders soll es auch auf dem neuen Server sein, jedoch funktioniert das Sammeln von wichtigen Rohstoffen diesmal etwas anders.
Nachdem wir euch bereits das generelle Fertigkeiten-System, die Kampffertigkeiten und Handwerksfertigkeiten vorgestellt haben, widmen wir uns heute den Sammelfertigkeiten. Falls ihr also die anderen Dev-Updates noch nicht gelesen habt ist jetzt eure Chance dies nachzuholen.
Disclaimer: Wie immer präsentieren wir euch den aktuellen Entwicklungsstand unseres Minecraft Mittelalter Roleplay Servers, der sich jederzeit noch ändern kann. Das gilt besonders für genaue Angaben wie Zahlen. Diese sind hier hauptsächlich als Erklär Hilfe und nicht als in Stein gemeißelt anzusehen. Außerdem stellen wir hier grundlegend die rein technischen Mechaniken vor, die dann mit Roleplay belebt werden. Wir hoffen, auch dieses Mal, auf eure Meinungen, denn am Ende des Tages bauen wir diesen Minecraft Mittelalter Roleplay Server schließlich für euch, die Community, also mischt euch ein!
Die Sammelfertigkeiten betreffen, wie der Name schon sagt, das Sammeln von Rohstoffen. Also den Abbau von Erzen wie Eisen oder Kohle, den Anbau von Pflanzen, das Pflücken von Kräutern, die Jagd, aber auch das Halten von Tieren etc.
Hierbei haben die Sammelfertigkeiten, genau wie die Herstellungsfertigkeiten eigene Talente, die sich mit der Erfolgschance beim Sammeln oder der Weiterverarbeitung und Veredelung der gesammelten Rohstoffe befassen, z.B. dem Schmelzen von Barren aus Erzen.
Während man Expertise für Herstellungsfertigkeiten beim Herstellen und Expertise für Kampffertigkeiten beim Kämpfen erhällt, liegt auf der Hand, dass Sammelexpertise beim Sammeln oder Weiterverarbeiten erworben wird – also zum Beispiel wenn du ein Erz abbaust oder es anschließend zu einem Barren gießt.
Zunächst wird es sechs verschiedene Sammelfertigkeiten geben:
- Bergbau
- Herbalismus
- Jagen
- Fischerei
- Ackerbau
- Viehzucht
Bergbau
Schürfen
Das Schürfen-Talent verbessert die Erfolgschance beim Abbau von Mineralien wie Eisen, Salz oder Steinkohle und steigert den Ertrag.
Gießen
Das Gießen-Talent ist eigentlich ein kleines Handwerkstalent, denn hier geht es um die Herstellung von Barren an einer Esse. Hierbei werden die Erze zu verwertbaren Materialien für die Weiterverarbeitung durch Rüstungsmacher, Waffenschmiede oder andere Handwerker vorgearbeitet. Auch hier ist der Erfolg bei der Barren-Fertigung abhängig von der Talentstufe.
Herbalismus
Bei der Fertigkeit Herbalismus geht es darum, Heilkräuter aller Art heranzuschaffen, um damit wertvolle Heilmittel und Tränke zu produzieren. Dabei gibt es ein erlernbares Talent.
Kräuterkunde
Das Kräuterkunde-Talent gibt die Erfolgschance und den Ertrag beim Pflücken von Kräutern vor.
Jagen
Bei der Fertigkeit der Jagd dreht sich alles um das Nachstellen und waidmännische Erlegen und regelrechte „Verwursten“ von Wildtieren in der Ottonischen Flur. Der Jäger kann zwei Talente erlernen.
Ausweiden
Das Ausweiden-Talent verbessert die Erfolgschance und damit den Ertrag beim Jagen von Wildtieren wie Feldhasen, Wölfen, Wildschweinen, Rehen oder Hirschen.
Gerben
Das Gerben-Talent verbessert die Erfolgschancen aus den erbeuteten Fellen brauchbares Leder zu fertigen. Diese Tätigkeit findet an einer Gerberbank statt und funktioniert wie das Barren-Gießen.
Fischerei
Die Fertigkeit der Fischerei ist für alle ruhigen Gemüter geeignet und stellt eine unaufgeregtere Variante der Jagd-Fertigkeit dar. Neben Süß- und Salzwasserfischen besteht hier auch die Möglichkeit Trödel oder Schätze an Land zu ziehen. Der Fischer kann sich in zwei Talenten üben.
Geduldsfaden
Das Geduldsfaden-Talent optimiert die Chance darauf, Fische die angebissen haben, auch erfolgreich zu bergen.
Glückspilz
Das Glückspilz-Talent ist dann gefragt, falls einmal kein Fisch sondern ein Schatz am Haken hängt. In solchen Situationen trägt dieses Talent dazu bei, die Chance auf Erfolg zu sichern.
Ackerbau
Die Fertigkeit Ackerbau befasst sich mit dem Anbauen und Einfahren reicher Ernten von Pflanzen und Früchten, ob auf dem Feld oder auf dem Baum. (Zum Beispiel Weizen, Karotten, Erbsen oder Äpfel.) Zusätzlich hat der Ackerbau noch ein Talent, das das Bestellen der Felder erleichtert. Für den Ackerbau gibt es drei Talente zu erlernen.
Feldernten
Das Feldernte-Talent verbessert die Erfolgschancen und damit den Ertrag beim Ernten von Feldpflanzen, wie Weizen, Rüben, Flachs oder Zwiebeln.
Fruchternten
Das Fruchternte-Talent verbessert die Erfolgschancen und damit den Ertrag beim Ernten von Früchten (Die nicht zur Gattung der Feldfrüchten zählen) wie Trauben, Äpfeln, Birnen oder Hopfen.
Bestellen
Das aktive Bestellen-Talent wird mit Shift + Rechtsklick ausgeführt und erleichtert mit zunehmender Talentstufe die harte Arbeit auf dem Acker. Hierbei kann man gleich im großen Stil, weite Flächen pflügen und besäen. Zur Veranschaulichung hier ein Bild: (von links nach rechts Stufe 0-3)

Viehzucht
Die Fertigkeit Viehzucht befasst sich mit dem Züchten, Halten und Schlachten von Nutztieren. Dabei ist die Besonderheit im Vergleich mit der Jagd, dass Nutzvieh erst langsam heranwachsen muss, bevor es zu schmackhaften Speisen umfunktioniert werden kann. Hieraus ergibt sich auch ein weitaus höherer Ertrag. Entsprechend könnte die Schlachtung der Dorfschweine als großer Anlass zelebriert werden. Für den Viehzüchter gibt es dreierlei Talente zu erlernen.
Züchten
Das Züchten-Talent verbessert die Erfolgschance beim Paaren von Nutztieren.
Halten
Das Halten-Talent verbessert die Erfolgschance sowie den Ertrag beim Melken von Kühen und der Schur der Schafe.
Schlachten
Das Schlachten-Talent verbessert die Erfolgschance und den Ertrag beim Schlachten von Nutztieren.
Ertrag
Zum Schluss muss noch ein Unterschied im Bezug auf das erläutert werden, was oben einfach als Erfolgschance und Ertrag benannt wurde. Eine hohe Erfolgschance führt dazu, dass es wahrscheinlicher wird, überhaupt einen Ertrag zu droppen. Eine Verbesserung des Ertrages begünstigt die Menge der Rohstoffe die man bekommt. So kann man einen durchschnittlichen Ertrag (1 Item) oder einen guten Ertrag (2 Items) etc. erhalten. Abhängig von der Qualität des Gegenstandes setzt die Grundchance auf die verschiedenen Ertragsmengen unterschiedlich tief an. So ist es schwierig bei einem edlen Rohstoff überhaupt einen Ertrag zu erhalten, während es leichter ist bei einem gewöhnlichen Rohstoff gleich mehrere Items einzuheimsen. Da die entsprechenden Talente meist gleichzeitig Erfolgschance und Ertrag verbessern, ist diese Unterscheidung in der Praxis nicht ständig wichtig.
Zu guter Letzt
Damit haben wir uns alle Fertigkeiten angesehen. Wir hoffen, wie immer euch hat es gefallen. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese gerne im Discord stellen oder bei unserem nächsten Community Abend, der am 25.06.23 um 19:00 Uhr stattfinden wird, zum Besten geben. Im Wiki findet ihr noch weitere Informationen zu den Fertigkeiten. Dort lassen sich auch schon die meisten Chancen der einzelnen Talente genau nachvollziehen. Wir würden uns abseits von Fragen auch über euer Feedback freuen!