Hört, hört, die Auswertung des Bauwettbewerbs ist vollbracht!

Wir bedanken uns erst einmal für eure Einsendungen. Es war spannend zu sehen, wie ihr baut und vor allem, was ihr baut. Am Ende hatten wir einen kunterbunten Mix an sehr verschiedenen Jagdsitzen für den Herzog. Unsere Baumeister haben die Köpfe zusammengesteckt und den Gewinner zu bestimmen war knapper als man meinen könnte!

Wir machen kein Ranking von Platz 6 bis Platz 1, sondern kommentieren in dieser Auswertung jedes Gebaute mit Kritik, Anregungen und Lob und verkünden am Ende schließlich den Gewinner! Das Gebäude des Gewinners wird anschließend mit ein paar Anpassungen auf der Karte platziert werden. Viel Spaß beim Lesen!

Hagen88

Grundlegend hat dein Jagdsitz einen klaren und übersichtlichen Aufbau, jedoch hast du das ganze etwas flach gehalten. Ein erster Stock hätte den Gebäuden nicht geschadet. Die „Rezeption" am Tor mit dem „freier Eintritt" Schild ist natürlich eine lustige Idee freilich nicht realistisch für ein Gebäude der damaligen Zeit.

Deine Texturierung der Mauern ist sehr simpel und repetitiv, teilweise nur mit Bruchstein ausgeführt, was es etwas langweilig aussehen lässt. Du könntest an den Ecken der Mauern und deren Fuße zum Beispiel Steinziegel einsetzen, um dem Gemäuer etwas mehr Abwechslung zu geben.

Bei der Einrichtung hast du an viele nette Dinge wie z.B. die Toilette und den Gemüsegarten gedacht und auch die Betten für das Gefolge des Herzogs wurden nicht vergessen. Dein Kamin ist auch gut durchdacht, da er über einen sinnigen Abzug verfügt.

Den Tümpel und die Kornblumen fanden wir jedoch ein wenig deplatziert und bei dem Aufbau innerhalb des Hauptgebäudes, abgesehen von der Küche fragten wir uns nach dem Grund für die Raumaufteilung. Ein dedizierter Speiseraum wäre zum Beispiel eine nette Sache gewesen.

Alles in allem merkt man aber, dass durchaus viel Fleiß und Mühe in dieses Bauwerk geflossen sind, was wir persönlich sehr schätzen!

Poindexter94

Bei deiner Einreichung, hast du uns ja selbst gewarnt, dass sie ein wenig on Faulheit begleitet war, was sehr schade ist, da es durchaus ein nettes kleines Stück Wald geworden ist! Das Zelt wirkt etwas klein und durch die ungerade Bauweise instabil. Für den Hochsitz hätte man anstelle den Schindeln die Holzzäune bzw. die Holzmauer verwenden können, sonst ist es aber sehr nett. Vielen gefiel die Laute am Lagerfeuer besonders.

Damit das aber ein herzogliches Zeltlager ist, bräuchte es wohl sehr viel mehr Zelte, also leider eher eine Themaverfehlung. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht gut ist!

Raik141

Generell ist der Aufbau deiner Burg/deines Schlosses in Ordnung, es gibt jedoch ein paar Merkwürdigkeiten wie z.B. fehlende Wehrhaftigkeit und fehlende Bedienstetenzimmer.

Die Texturierung der Mauern ist sehr wirr, da passen die Steinkombinationen nicht. Zudem scheint das Fachwerk eher für die Ästhetik und weniger für die strukturelle Integrität verwendet worden zu sein und das Holz an den Dachrändern ist auch unrealistisch. Für die Granittexturierung hätte z.B. das Granitmauerwerk oder der Bruchgranit ausgereicht da du ja an den Gebäude- und Turmrändern schon mit Ziegeln arbeitest. Die Formen deiner Turmdächer sind dafür sehr schön gemacht.

Bei der Einrichtung fällt einem als Erstes auf, dass du dir bei jedem Raum etwas gedacht hast und auch jeder Raum eingerichtet ist, was sehr schön ist! Der Lagerraum ist ganz nett, es ist nur etwas komisch, dass recht viel Essen einfach auf dem Boden im Weg herumliegt. Die Idee, Fleisch oder anderes mit Lagerfeuern zu lagern, ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber definitiv kreativ. Der Badezuber im Schlafzimmer ist nett, beim Himmelbett passen aber die Ambosse und Trichter nicht zur restlichen Holzästhetik. Die Bibliothek wirkt durch die ganzen herumliegenden Bücher etwas chaotisch und vollgestopft. Die Bibliothek selbst ist in einem Jagdsitz unserer Zeit eher unauthentisch, dort hätte das Bedienstetenzimmer stattdessen gut hineingepasst.

Das kleine Jagdlager vor dem Schloss ist sehr nett, die ganze Natur außenrum dafür ziemlich vollgepackt. Etwas mehr Klarheit hätte auch hier nicht geschadet

Das Schloss selbst ist für unsere Zeit leider nicht authentisch, jedoch merkt man, dass du viel Zeit investiert hast und definitiv Ahnung vom Bauen besitzt!

Aldwyn_

Der Aufbau deiner Burg ist ganz gut. Zu bemängeln wäre der große Abstand zwischen Küche und Speisesaal. Außerdem ist der Eingang schlecht zu verteidigen und der Wohnraum für die Bediensteten etwas klein ausgefallen, da hätte man das Erdgeschoss des Turmes gerne auch als Wohn- und Schlafraum nutzen können. Dazu gesagt werden sollte auch, dass dein Dachstuhl etwas instabil für die ganzen Schindeln wirkt. Mit einem Dachgeschoss mit einem mehr an den Schindeln anliegenden Dachstuhl wäre man dort auf der sicheren Seite gewesen.

Deine Texturierung ist generell gut, beim Turm ist nur das Fachwerk etwas seltsam, dafür beim Bergfried sehr gut. Auch deine Dächer sind sehr schön gemacht und auch der verputzte Zierturm ist eine sehr nette Idee! Die Mauer sieht dafür mit den Treppen etwas brüchig aus.

Die Einrichtung ist in Ordnung, aber es gibt ein paar komische Dinge. Fast jeder Raum hat seinen eigenen Kamin, diese Kamine führen jedoch leider meistens ins Nichts. Gerne kannst du auch weniger 3D-Modelle verwenden, wie du es gemacht hast wirkt es durch den wenigen Platz auf den Tischen ziemlich überladen Ansonsten ist der Rest aber nett, das kleine Jagdlager vor der Burg mit dem aufgehängten Fell ist besonders schön.

Die Burg selbst ist auch authentisch und man merkt, dass du dir bei vielem durchaus Gedanken gemacht hast. Alles in allem eine schöne Burg.

cbt_inspector

Der Aufbau deiner Burg ist in Ordnung, eigentlich schön simpel, jedoch wirkt der kleine Turm auf dem Bergfried nicht wirklich passend und der Eingang ist etwas klein geraten.

Beim Texturieren ist es seltsam, dass die Mauern unten noch weiß sind und dann nach oben hin dunkler werden. Außerdem gibt es zu viele brüchige Stellen mitten in der Wand. Bei dem Randomizing ist komisch, dass vereinzelt Steinziegel mitten in der Bruchsteinwand auftauchen. Für gewöhnlich, würde man diese eventuell zur Stabilisierung an den Mauerecken erwarten. Ein verputzter Bergfried hätte hier sehr gut funktionieren können.

An Details hast du leider etwas gespart. Es gibt zwar ein paar Bäume und einen Teich, das war es aber auch wieder. Ein Jagdlager wie bei den anderen wäre z.B. eine Idee gewesen. An sich ist es eine Burg, die zwar in Ordnung ist, der aber noch das gewisse Etwas fehlt.

RedFireDrag

Dein Aufbau ist in Ordnung, nur die Mauer passt nicht wirklich zum Rest der Burg. Auch fehlt es an Bedienstettenzimmern. Dafür ist aber deine Küche direkt mit dem Speisezimmer verbunden und hat auch einen netten Außeneingang.

Teilweise hast du schön texturiert, manchmal aber auch wieder komisch mit vereinzelten Steinziegeln in der Bruchsteinwand randomized. Es ist jedenfalls erfrischend zu sehen, dass du den Putz verwendet hast. Wenn du aber verputzt, dann gerne gleich das ganze Gebäude!

Deine Einrichtung ist sehr nett gemacht, der Garten ist schön und vor allem der Taubenschlag und der Hundezwinger sind sehr gut gelungen. Innen gibt es viel zu viele Bücherregale, aber die restlichen Zimmer und v.a. das Bankett und die Kapelle sind ebenso sehr gut getroffen.

Alles in allem eine schöne Burg mit sehr netten Details. Man merkt, du hast dir bei fast allem etwas gedacht und gute Bauideen gehabt!

Nachdem wir nun jedes Gebaute einmal durchgegangen sind kommen wir zur Verkündung des Gewinners.

Und zwar hat sich Herzog Heinrich von Memleben (Bzw. dessen Baumeister) für die Burg von….

Aldwyn_

entschieden! Herzlichen Glückwunsch und ein erneutes Danke an all eure Einsendungen. Es hat sehr viel Spaß gemacht euren Bauprozess zu beobachten und die Endprodukte zu bestaunen!

Ansonsten wünschen wir euch natürlich noch einen schönen Dezember und bleibt gerne im Discord aktiv!

– Euer Ottonien Team
  • Mitmachen: Der Beta-Lasttest am 17.08.!

    News

  • Roadmap – Pilgerfahrt zum Release

    News

  • Der Betatermin steht fest

    News

Werde Patron!

Ottonien gefällt dir?
Werde Patron und unterstütze das Projekt.