Ein Jahresrückblick
Liebe Ottonien Community,
2022 ist zu Ende und wir wollen einen Rückblick wagen, das Jahr Revue passieren lassen und euch eine Zusammenfassung über unseren aktuellen Fortschritt an dem neuen Server zu geben.
Diesen Rückblick teilen wir, damit es nicht verwirrend wird, in die einzelnen Bereiche Bauen, Technik und Worldbuilding/Texturepack ein.
Bauen
Das Bauteam hat in diesem Jahr fleißig die Map bearbeitet, verschönert und befüllt.
Am Anfang des Jahres stand noch nicht viel, die Herzogsstadt Holdern steckte in den Kinderschuhen und hatte noch ein sehr anderes Aussehen als die nun fertige Version. Die Map selbst war noch nicht mit den unzähligen Naturdetails bestückt, die man nun alle paar Schritte in der Wildnis entdecken kann. Auch die vielen Banditen und Schurken, welche ihr im Namen des Herzogs (oder im Namen eures Geldbeutels) verfolgen werdet, hatten noch keine Lager, die sie ihr Zuhause nennen konnten.
Zu Beginn des letzten Jahres wurden zuerst die mittlerweile 1.275 handgemachten Naturdetails, also die vielen umgefallenen Bäume, Fuchsbaue, Tümpel und Erdrutsche uvm. fertig gebaut, was nicht nur Zeit beanspruchte, sondern auch die Nerven des ein oder anderen Baumeisters auf die Probe stellte. Eine wichtige, nur leider nicht sehr spannende Arbeit.
Danach machte man sich an die Wege und Straßen, die über die ganze Insel verlaufen sowie an die verschiedenen Strukturen, hauptsächlich Minen, für die Lehensupgrades. Während all dies gebaut wurde, konnte die Stadt Holdern auch langsam finalisiert werden und es wurde begonnen, dem Umland des Herzogssitzes mit Höfen, Feldern und Dörfern etwas Leben einzuhauchen.
Daraufhin wurden die verschiedenen Dorfruinen für die Lehen und die kleinen und großen Orte, wie Banditenlager, Schiffswracks und verlassene Karren am Wegesrand gebaut, welche nicht nur Banditen und Schätze, sondern auch die alte Geschichte der Lande beherbergen.
Final kann gesagt werden, dass die ottonische Insel baulich dieses Jahr einen sehr großen Sprung gemacht hat und nun noch die letzte Politur erwartet. In Zukunft werden für neue Quests noch weitere Orte gebaut, Holdern und ein paar andere Plätze erhalten weitere kleine Änderungen und Feinschliffe. Zudem wird die Inneneinrichtung mit dem Voranschreiten des Texturepacks und der darin enthaltenen Dekoobjekte noch geupdatet.
Technik
In unserem Technikbereich haben unsere fleißigen Programmierer in diesem Jahr auch nicht weniger fertig bekommen. Auch wenn für einige der Code hinter einem Programm nicht gerade spannend ist, zumindest solange er funktioniert, ist er dennoch erwähnenswert.
Da viele Dinge schon konzipiert waren, ging es in diesem Jahr dementsprechend stark um die Umsetzung. Angefangen mit dem größten Brocken, unserem sogenannten Dynastie System, welches euch tagtäglich im Spiel nicht nur in der Form des Fraktionssystems mit dem Verwalten der Orte, Ortsupgrades und Vasallen, sondern auch in Form des Exkommunizierens, der Duelle, Fehden und Kriege und vielem mehr begegnen wird. Was Duelle angeht, sind die Kampffertigkeiten des Fertigkeitensystems, abgesehen von wenigen Feinschliffen auch fertig.
Andere implementierte Systeme sind das Schloss-, Ohmachts-, Krankheits(Trunkenheit inbegriffen)-, Begleiter-, Ruf-, Schwimm-system sowie viele weitere kleine Systeme, die diese Liste noch sehr viel verlängern würden.
Außerdem wurde währenddessen auch an der Implementation der vielen Quests gearbeitet, damit ihr beim Serverstart ordentlich etwas zu tun habt.
Um euch einen Ausblick für das Technikdepartment zu geben, wird sich noch weiterhin mit dem Fertigkeitensystem, also den Handwerks- und Sammelfertigkeiten, sowie Kleinigkeiten wie Lesen oder Reiten, dem Aufsetzen der Serverstruktur, dem graphischen Überarbeiten des Skineditors und weitere, kleinere Plugins, die noch benötigt werden, befasst. Zudem stehen noch einige Konfigurationsarbeiten wie genaue Zahlen im Lehens- und Fertigkeitensystem. Außerdem werden am laufenden Band, sobald sie fertig sind, Quests implementiert und wir freuen uns auch noch über jede eurer Einsendungen.
Worldbuilding und Texturepack
Im Bereich Worldbuilding wurden viele Biographien, sowie historische Texte, ob generell oder zu historischen Persönlichkeiten geschrieben und dem Wiki hinzugefügt. Sollte euch also langweilig sein, findet ihr dort eine Ansammlung an netten, kurzen Texten, mit denen ihr euch die ein oder andere Stunde vertreiben könnt.
Zudem wurden die verschiedenen Regionen, Lehen und Flüsse benannt, sowie die Timeline unserer Lore ausgearbeitet.
Das Texturepack ist auch vorangekommen und es gibt einige neue Block- sowie Itemtexturen. Solche Veränderungen zu beschreiben ist immer etwas schwieriger, da ihr euch unter einem Mauerwerk für alle Steinvarianten weniger vorstellen könnt, als wenn wir euch Bilder zeigen oder eine neue Version des Ressourcepacks zur Verfügung stellen. Deswegen wird letzteres in naher Zukunft auch passieren und ihr könnt euch im neuen Jahr darauf freuen euch auf dem Bauserver mit den neuen Blöcken auszutoben.
In Zukunft wird im Bereich des Worldbuildings weiter an Quests und Wikitexten gearbeitet und das Texturepack wird auch mit mehr und mehr Texturen gefüllt.
Abschließend, hoffen wir, dieser Rück- und Ausblick hat euch gefallen und bei Fragen könnt ihr wie immer gerne unseren QnA Channel konsultieren.
Discordevent
Am 03.01 um 19 Uhr, starten wir ein Discordevent, welches wir auf Twitch livestreamen wollen. Hier ist jeder aus der Community eingeladen um den Teammitgliedern aus den verschiedenen Bereichen Fragen zu stellen. Wir freuen uns gemeinsam mit euch über das Projekt zu reden!
Zum Schluss wünschen wir euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns wie immer über Feedback, ob Lob oder Kritik.