Kriege und Fehden
Höret Höret, liebe Community,
In den Ländereien des ottonischen Herzogs kann es nicht immer friedlich zugehen. Streit, das Streben nach Macht und Reichtum oder gar Rache, so wie vieles mehr, können durchaus dazu führen, dass sich euer Gefolge zum Waffengang begibt: Sich für Kriege und Fehden wappnet oder wappnen muss! Um diese machtpolitischen Reibungen immerhin aus technischer Sicht so reibungslos wie möglich zu gestalten, stellen wir euch heute unser Kriegs- und Fehdesystem vor.
Wie immer präsentieren wir euch den aktuellen Entwicklungsstand, der sich jederzeit noch ändern kann. Das gilt besonders für genaue Angaben wie Zahlen. Diese sind hier hauptsächlich als Erklärhilfe und nicht als in Stein gemeißelt anzusehen. Außerdem stellen wir hier grundlegend die rein technischen Mechaniken vor, die dann mit Roleplay belebt werden. Wir hoffen, auch diesmal, auf eure Meinungen, denn am Ende des Tages bauen wir diesen Server schließlich für euch, die Community. Also mischt euch ein!
Einfluss
Bevor wir jedoch starten, müssen wir euch zuerst eine neue Ressource vorstellen, den Einfluss. Dieser spiegelt einen Teil eurer Macht im Herzogtum wieder, ist nicht physisch greifbar und durch Events, Quests, sowie das Töten von Vogelfreien (Spieler mit einem sehr geringen Ruf) gewinnbar. Einfluss wird neben anderen Gefolge spezifischen Aktionen auch im Kriegssystem benötigt, um Kriege und Fehden zu beginnen, oder wenn ihr einem bereits laufendem Krieg beitreten wollt. Bedenkt jedoch, Einfluss ist nicht allzu leicht zu bekommen und sollte deswegen nicht töricht verschwendet werden, wenn andere Mittel den Konflikt in Wohlwollen auflösen können…
Kriege
Wie erkläre ich einen Krieg?
Kriege können nur von gelandeten Gefolgen gegen gelandete Gefolge erklärt werden und kosten Geld und Einfluss. Zudem erklärt ihr nicht mehr wie früher den Krieg in einem Forum sondern habt hierfür ein eigenes Ingame-Kriegsmenü, in dem ihr eine Kriegserklärung mit einem Kriegsziel konfigurieren könnt. Zum Menü jedoch später mehr.
Verschiedene Kriegsziele haben auch verschiedene Kosten, so wird eine Vasallierung eure Schatzkammer deutlich mehr leeren als ein Bestrafungskrieg.
Um unsere bisher implementierten Kriegsziele einmal aufzuzählen:
- Vasallierung
- Vasallierung eines fremden Vasallen (Vasallenklau)
- Unabhängigkeit vom eigenen Lehnsherrn
- Überraschungskriegsziel
Zudem muss bedacht werden, dass sobald ihr einem Vasallen den Krieg erklärt, sein Lehensherr automatisch auch in den Krieg gerufen wird.
Klöstern kann man übrigens nicht den Krieg erklären, sie selbst anderen Gefolgen aber auch nicht. Für die Mönche und Priester gilt ora et labora und nicht Deus Vult!
Zusätzliche gelandete Gefolge können durch das Ausgeben von Geld und Einfluss einem Krieg beitreten.
Wie läuft ein Krieg ab?
Um euch an euren Konflikt zu erinnern und damit auch der letzte Bauer seine treue Mistforke aus der Scheune holt, werden euch eure derzeitig laufenden Kriege mit einer Bossbar, wie ihr sie vom Enderdrachen kennt, angezeigt.
Ab Kriegsbeginn können Kriegsteilnehmer sich ohne Rufverlust gegenseitig niederschlagen. Um einen Krieg zu gewinnen haben wir ein Punktesystem implementiert: Durch das Besetzen des Lehenssteins bzw. der Lehensupgrades wie z.B. einer Mühle und auch das Töten gegnerischer Gefolgemitglieder, sinkt die Moral des Feindes in der Bossbar, ist die Moral einer Partei auf 0 gebracht, hat sie den Krieg verloren!
Das Besetzen von Lehensupgrades ist jedoch nur in einer bestimmten Zeit, momentan 15-22 Uhr, möglich. Doch dies ist nicht der einzige Weg, über euren Gegner zu triumphieren. Es ist natürlich auch möglich, dass eine der Seiten frühzeitig kapituliert, oder dass ihr euren Krieg durch eine Entscheidungsschlacht gewinnt.
Die Entscheidungsschlacht ist ein klassisches Team Deathmatch, bei dem jeder Kombatant nur über ein Leben verfügt. Sie dient dazu, eine Kriegsentscheidung zu erzwingen, wenn beide Seiten ebenbürtig sind und müde vom langen Krieg werden. Um eine Entscheidungsschlacht zu starten, kann man sich in der Lobby eines Schlachtfeldes einfinden und sammeln. Wenn beide Anführer der Haupt Kriegsparteien der Entscheidungsschlacht zustimmen, werden alle Spieler aus der Lobby auf ein Schlachtfeld teleportiert. Wer später kommt oder sich während der Schlacht ausloggt hat Pech gehabt und kann nicht mehr teilnehmen. Die Partei die am Ende noch stehende Spieler auf dem Schlachtfeld hat gewinnt die Schlacht und damit den Krieg.
Teilnehmer, die 2 Hauptkriegsteilnehmer ausgenommen, können aus einem Krieg auch wieder austreten. Dafür stellen sie entweder eine Anfrage im Kriegsmenü, welche der gegnerische Hauptkriegsteilnehmer annehmen oder ablehnen kann oder forcieren einen Austritt mit einem herzöglichen Erlass. Dieser kostet euch aber erneut Einfluss und Geld, wobei letzteres an den Gegnerischen Hauptkriegsteilnehmer geht.
Was passiert nach Kriegsende?
Nachdem genug Blut geflossen ist und der Krieg beendet wurde tritt zwischen den zwei Hauptkriegsteilnehmern ein Nichtangriffspakt für einen Monat in Kraft. Sollte der Aggressor triumphieren wird zudem sein Kriegsziel durchgesetzt und im Falle eines Sieges des Verteidigenden bekommt dieser das zur Kriegserklärung investierte Geld des Angreifers. Sollten sich beide Seiten ebenbürtig sein und einen weißen Frieden vereinbaren wird nur der Krieg beendet und jeder geht leer aus.
Solltet ihr euch nun nach Belagerungen sehnen und diese hier vermissen, sei euch so viel gesagt: Wir überlegen uns zurzeit noch ein geeignetes Konzept um eine technische Umsetzung zu ermöglichen, werden diese aber höchstwahrscheinlich zum Serverstart noch nicht fertig haben. Bis dahin werdet ihr noch wie gewohnt belagern können.
Die Fehde
Die Fehde ist ein nettes Hilfsmittel zur Meinungsverstärkung in einem Disput und dient dazu, kleine Streitigkeiten auszutragen.
Sie kann von allen Gefolgen (auch ungelandeten), außer Klöstern, erklärt werden, kostet aber Geld und Einfluss, wenn auch etwas weniger als ein Krieg. Während einer Fehde kann die gegnerische Partei ohne Rufverlust getötet werden, jedoch ist eine Fehde zeitlich auf momentan 7 Tage begrenzt und an Sonntagen pausiert. Zusätzlich können Verbündete einer Fehde nicht beitreten, ihr seid also auf euch allein gestellt!
Am Ende dieser 7 Tage endet auch die Fehde und die beiden beteiligten Gefolge können sich für eine gewisse Zeit keine weitere Fehde erklären.
Das Kriegs-/Fehdemenü
Im Kriegsmenü werden alle momentan geführten Kriege aufgelistet, wobei eure eigenen Kriege besonders gehighlightet sind. Damit man die Kriege auch besser unterscheiden kann bekommt jeder Krieg von unserem System automatisch einen speziellen Namen, der sich aus dem Namen der Gefolge und dem Kriegsgrund zusammensetzt, z.b. “Kingcastleville´s Unterwerfungskrieg gegen Burghoffhofen”

Sobald ihr auf einen Krieg klickt werden euch die beteiligten Gefolge mit ihren Wappen aufgeteilt in Angreifer und Verteidiger, sowie die momentane Moral, angezeigt. Außerdem findet ihr dort auch für beide Seiten jeweils einen Kriegsbeitrittsknopf, mit dem ihr dem Krieg beitreten könnt. Im Kriegsmenü könnt ihr auch die Austrittsersuche einer gegnerischen Partei annehmen oder ablehnen, sowie kapitulieren. Das gleiche Menü gibt es auch für die Fehde wobei, man hier einfach nur alle momentanen Fehden aufgelistet bekommt.
Wir hoffen euch hat die Vorstellung gefallen und bitten euch wieder ausführlich um konstruktives Feedback!